“IEA Task 51 / Forecasting for the weather-driven energy system” - 1. Österreich-Workshop
Was sind die neusten Entwicklungen bei Vorhersagen für das Energiesystem? Revolutioniert künstliche Intelligenz die Energieprognosen wirklich und welche Risiken sind damit verbunden? Welche Daten braucht es? Und wie können Energiewirtschaft, Forschung und KI-Expertinnen bestmöglich zusammenarbeiten damit die Energiewende gelingt?
Diese Fragen standen im Zentrum des 1. IEA Task 51 Österreich-Workshops. 120 Vertreter:innen von mehr als 50 Unternehmen der österreichischen Energiebranche und Forschungslandschaft diskutierten mit und brachten in interaktiven Sessions ihre Perspektiven ein. Internationale Gäste aus Deutschland, Italien und Dänemark rundeten die Teilnehmerschaft ab.
Die Schirmherrhaft für den Workshop wurde von @BMK übernommen, gefördert wurde die Veranstaltung durch die FFG. Für das BMK sprach Bernhard Fürnsinn und machte deutlich wie wichtig Impulse aus der Branche sind, um die besten Rahmenbedingungen für den Erneuerbarenausbau zu schaffen. In Key Note Lectures schlug Erich Klock von der Austro Control die Brücke zwischen Flugsicherung und Energiewirtschaft, Bernhard Niedermoser von der GeoSphere Austria beleuchtete den KI-Paradigmenwechsel in der Wettervorhersage.
Seinen Abschluss fand der Workshop durch die Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Expertinnen. Zu Wort kamen Gernot Wolfram von Austrian Power Grid: „Neue Methodiken zur Prognose von Erzeugung und Netzlastflüssen sind essenziell, im Vordergrund unserer Arbeit steht aber zu jedem Zeitpunkt die Versorgungssicherheit“. Johannes Paeck, von Burgenland Energie: „Die Branche entwickelt sich mit unglaublichem Tempo. Es muss uns gelingen, Ergebnisse aus der Forschung schneller in die Praxis zu bringen.“ Corinna Möhrlen von @WEPROG: „Wir brauchen unkomplizierteren Zugang zu den Daten der Industrie, um Innovationen in der Prognose umzusetzen“.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, Vortragenden und Panelist:innen sowie die hervorragende organisatorische Abwicklung im Hintergrund! Gemeinsam haben wir einen Schritt in Richtung eines engeren Austausches zwischen Industrie, Forscher:innen und KI-Expertinnen gesetzt.
Wir freuen uns auf die weiteren geplanten Veranstaltungen 2025!